+41 71 511 80 90 St.Gallen | Zürich
Freitag, 18. Oktober 2024

Prozessbegleitung

Partizipative Strategieentwicklung

Wunsch der führenden REHA-Klinik im Kanton Bern war, die Mitarbeitenden und deren Wissen in den Strategieprozess mit einfliessen zu lassen und so zu zusätzlicher Motivation und Identifikation zu sorgen. So wurden neben klassischen Instrumenten der Strategieentwicklung eine Grossgruppen-Veranstaltung lanciert, in welcher sich Mitarbeitenden der Klinik sowie externe Anspruchsgruppen wie beispielsweise Spitalzuweiser oder kantonale Gremien gemeinsam über die sinnvolle und nützliche Ausrichtung des Unternehmens ausgetauscht haben, um für die Region Thunersee einen wertvollen Beitrag im Gesundheitsbereich zu leisten. Während des Jahres wurden dann alle Informationen in ein Unternehmensleitbild und in strategische Handlungsfelder mit konkreten Initiativen eingearbeitet.

Montag, 18. Oktober 2021

Moderation

Kaderworkshop Leitbild

Leitbilderarbeitung im Rahmen eines 2-tägigen Kaderworkshops in einer Stiftung für beeinträchtige Menschen.

Sonntag, 17. Mai 2020

Zukunftskonferenz

Leuchtturm-Veranstaltung

Die Zukunftskonferenz wurde als Methode bei einer Institution für Menschen mit Beeinträchtigung im Thurgau als strategische Leuchtturm-Veranstaltung verwendet, um ein klares Zeichen für die Ausrichtung des Unternehmens zu geben, Energie für die anstehenden Veränderungen zu mobilisieren und Identifikation mit dem Unternehmen zu intensivieren. Hier zum Simultanprotokoll.

Freitag, 15. Mai 2015

Führungskräfteentwicklung

Führung@rhb.ch

Über drei Jahre hinweg durfte ich mit Trainer-Kolleginnen die Führungsriege der Rhätischen Bahn auf aktuelle Themen in der Führung trainieren. Da ich früher schon viel im Bünderland war, waren die Trainings ein besonderes Erlebnis, ein Bünder Wahrzeichen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Montag, 19. Juni 2023

Moderation UNO-BRK-Prozess

Gleichberichtigung beeinträchtigter Menschen

Die UNO-BRK-Grosstagung (Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen) in der Kartause Ittingen war Teil des Aufarbeitungsprozesses im Kanton Thurgau, wie die internationale Konvention, ratifiziert im Jahr 2014, umgesetzt wird. Die daraus entstandene Standortbestimmung in Form eines Berichtes zu Handen des Regierungsrates zeigte Handlungsfelder und Massnahmen für die Zukunft auf. Neben der inhaltlichen Aufarbeitung des Themas war die Grosstagung auch für die Beteiligten, nämlich alle beeinträchtigte Personen in den unterschiedlichsten Ausprägungen, ein emotionaler Moment, da sie für ihre Stimme und ihre Anliegen eine öffentliche Plattform nutzen konnten.

Dienstag, 19. Mai 2020

Zukunftskonferenz

Moderation im Duett

Dr. Matthias zur Bonsen und Guy Pernet engagiert in einer Zukunftskonferenz bei einer Institution für beeinträchtigte Personen im Kanton Thurgau. Im Hintergrund das mit allen Anspruchsgruppen erarbeitete Mindmap zu aktuellen und zukünftigen Branchen-Trends am ersten Abend von ingesamt drei Tagen der Grossgruppenkonferenz. Eine Moderation im Duett ist immer eine Bereicherung für alle. Die Moderatoren können sich in kniffligen Momenten unterstützen. Und vier Augen sehen mehr als zwei, was den Teilnehmenden in ihren Anliegen zu Gute kommt.

Freitag, 15. Juni 2018

Moderation

Kader-Retraite

Beim Transportunternehmen Gebrüder Weiss, dem ältesten Transportunternehmen Europas, suchte man in der Schweizer Ländervertretung nach strategischen Ansätzen, um frischen Wind in die Struktur und in die Motivation der Belegschaft zu bringen. In mehreren 2-tägigen Workshops wurden dafür regelmässig Standortbestimmung im Kader vorgenommen, um mit den daraus beschlossenen Massnahmen Vollgas zu fahren.